Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019

Europäische Woche der Abfallvermeidung 2019

In der Woche vom 16. bis 24. November 2019 fand in 33 Ländern die „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ (www.wochederabfallvermeidung.de) statt. Auch in diesem Jahr bot die Klimawerkstatt Werder wieder Veranstaltungen rund um das Thema Abfallvermeidung […]

Klimateure

ALTE UND JUNGE KLIMASCHUTZ-IDEEN NEU GEDACHT Eine Sommerferienwoche voller Klimaschutz-Projekte In den Sommerferien haben sich die Klimateure eine Woche lang Generationen-übergreifend auf die Suche nach alltagstauglichen Möglichkeiten des Klimaschutzes gemacht. Dabei haben die Kinder der […]

Bienenwachstücher herstellen

Bienenwachstücher herstellen

Am 20. Februar 2019 standen die Stoffscheren und Bügeleisen nicht still in der Klimawerkstatt Werder. Zahlreiche Besucher/innen kamen, um selbst „bee’s wraps“ zu machen. Diese wiederverwendbaren Verpackungen für Lebensmittel helfen im Alltag, weniger Abfall zu […]

Klimateure – alte und junge Klimaschutzideen neu gedacht

Wie können Menschen durch Veränderungen im Alltag klimafreundlicher handeln? Wir gehen davon aus, dass jede Generation wertvolles Wissen mitbringt, um Antworten auf diese Fragen zu suchen. In diesem Generationen übergreifenden Projekt interviewen Jüngere Ältere und […]

Veranstaltungsraum

Unser Veranstaltungsraum ist der größte und vielseitigste Raum der Klimawerkstatt. Hier befindet sich eine kleine Teeküche, eine Leinwand inklusive Beamer, die Nähwerkstatt, die Elektronikwerkstatt und ausreichend Tische und Stühle für Veranstaltungen für bis zu 50 […]

Werkstätten

Die Klimawerkstatt Werder verfügt über vier – mit den jeweils benötigten Geräten gut ausgestattete – Werkstattbereiche: Die Holzwerkstatt, die Fahrradwerkstatt, die Nähwerkstatt und die Elektrowerkstatt. Holzwerkstatt … ist ausgestattet mit folgenden Maschinen und Arbeitsmitteln: Formatkreissäge, […]

Reparatur-Treff

findet an jedem ersten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr statt. „Reparatur-Initiativen (Reparatur-Treffs, Repair Cafés etc.) organisieren Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Dazu gehören elektrische und mechanische […]

Offene Werkstätten

Die Öffnungszeiten sind zur Zeit: Jeden Mittwoch 15.00-18.00   „Offene Werkstätten sind Mitmach- und Selbsthilfewerkstätten und bieten Raum, Werkzeug und fachlichen Rat für kreative und eigensinnige Produktion. Wer Dinge selbst macht, reflektiert sein/ihr Konsumverhalten sowie […]

Vortragsreihe & Aktionstage

Ein zentrales Ziel der Klimawerkstatt ist es, Menschen, die im Bereich Klimaschutz aktiv sind, zu vernetzen und sichtbar zu machen, wie vorort Klimaschutz bereits stattfindet. Dazu laden wir einmal im Monat zu unserer Vortragsreihe oder […]

Energieeinsparberatung

Wir alle verbrauchen täglich Energie. In unserer Energieeinsparberatung geben wir Tips, wie man sinnvoll im Alltag den Energieverbrauch reduzieren kann. Termine wieder im Herbst und nach Absprache.

Erfinderwerkstatt

findet jeden Freitag von 16.30 bis 18.00 Uhr statt. Kinder im Alter von 7-14 Jahren sind eingeladen, gemeinsam in der Klimawerkstatt zu forschen und zu experimentieren. Ziel ist es, die Kinder mit der vorhandenen Technik […]

Klumpatsch – Ideen im Überfluss

findet jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Mitte Mai 2018 hat in der Klimawerkstatt ein Kunst-Projekt begonnen, in dem Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zusammen mit der Künstlerin Katharina Forster aus Gegenständen, […]

Stoffdruck

Stoffdruck

findet auf Anfrage statt. Diese bitte an uta.donath@halle36.org richten. Wir machen Druck! Ihr lernt die Technik der Monotypie kennen, mit der ihr leicht eigene Muster verwirklichen könnt. Dabei wird Farbe auf ein Trägermaterial, wie z.B. […]

Kiezklimakonferenz

Die Kiezklimakonferenzen haben zwei Ziele: 1. den Klimaschutz auf lokaler Ebene stärken: Wir informieren über gelungene Beispiele in Werder und in der Region und tauschen uns über besondere Herausforderungen vor Ort aus. 2. das „Kiezklima“ […]